Workshop "Laufen, Hören, Sehen – Videowalks als Inszenierungsform"
Videowalks sind schon seit vielen Jahren ein beliebtes Format im Kulturbereich. Ob Theater, Museum, Kulturdenkmal, Musik oder Performance – Videowalks lassen sich in unterschiedlichen Kontexten nutzen.
An diesem Wochenende probiert ihr selbst eigene Videowalks in Berlin-Wilmersdorf aus.
Los geht's am Samstag mit ersten theatralen Übungen, vielem Austesten und Ideensammlungen. Am Sonntag nehmt ihr in Kleingruppen eure eigenen Videowalks auf und könnt sie direkt live erleben.
Keine Vorerfahrung nötig!

Der Workshop ist offen für alle interessierten Menschen ab 18 Jahren.
Besonders interessant für Menschen aus Amateurtheater, Theater- und Kulturpädagogik, sozialer Arbeit und Erzieher*innen, sowie sonstiger Bildungsarbeit.

Bitte mitbringen:
Smartphone mit Internetzugang sowie ein GoogleDrive-Konto und die installierte GoogleDrive-App + Kopfhörer für das Smartphone. Alternativ/zusätzlich kann auch ein Tablet mitgebracht werden.

Termine:
Samstag, 09. September 2023 – 16:00-20:00 Uhr & Sonntag, 10. September 2023 – 10:00-16:00 Uhr (inkl. Pausen)

Ort:
Studio in Bewegung, Brandenburgische Straße 46, 10707 Berlin-Wilmersdorf
Teilnahme-Voraussetzungen:

- Mindestalter 18 Jahre
- tagesaktueller, negativer Covid-Schnelltest (wird bei Bedarf von mir gestellt)
- zur Teilnahme am Workshop braucht ihr ein Smartphone mit Internetzugang sowie ein GoogleDrive-Konto und die installierte GoogleDrive-App + Kopfhörer für das Smartphone.
Alternativ/zusätzlich kann auch ein Tablet mitgebracht werden.
WLAN über Hotspot wird an dem Tag von mir gestellt.
Anzahl Teilnehmende:
6 – 12 Personen
Preis:
145 € (inkl. MwSt.), Anmeldung über KONTAKT

 

 

 


Online-Workshop "Gruppendrang"


Die Arbeit mit und in Gruppen ist gleichzeitig toll und schrecklich. Viele unterschiedliche Persönlichkeiten müssen miteinander auskommen und verschiedenste Wünsche und Bedürfnisse unter einen Hut gebracht werden. Achja, und nebenbei soll die Gruppe ja auch noch gemeinsam etwas erarbeiten. Kein Wunder, wenn es da zu Konflikten kommt.
Gruppendynamik ist ein lebendiges Thema, das in diesem Workshop spielerisch erkundet wird. In einer Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen setzen sich die Teilnehmenden mit  Phasen, Persönlichkeitstypen und Konflikten in der Gruppendynamik auseinander. Dabei wird auch immer ein Blick auf die Funktion der Gruppenleitung und deren Aufgabe geworfen.
Keine Theatererfahrung nötig, alle Neugierigen willkommen!

Der Workshop "Gruppendrang" kann auch individuell als interne Veranstaltung stattfinden. Einfach kontaktieren.

Dozent*in: Sarah Bansemer

Nächste Termine:
Dienstag, 12. September 2023 – 18:00-21:30 Uhr

Dauer: 3,5h (inkl. Pausen)
Ort: Video-Chat Zoom, jede*r Teilnehmende erhält einen Link zum Meeting-Raum
Teilnahme-Voraussetzungen: Optimal ist die Teilnahme über einen Rechner/Laptop mit Kamera und Mikro + nach Möglichkeit Kopfhörer oder ein Headset für besseren Ton.
Zusatz-Tipps:
Bei Teilnahme über Rechner/Laptop lohnt sich eine Internet-Verbindung per Netzwerkkabel, da sie deutlich stabiler ist als W-Lan.
Wegen der eingeschränkten Funktionen und des kleineren Bildschirms ist eine Teilnahme über Handy oder Tablet nicht so empfehlenswert, aber natürlich trotzdem möglich. Dafür braucht ihr die App "Zoom".
Anzahl Teilnehmende: 4 – 12 Personen
Preis: 45 € (inkl. MwSt.) / Person
Hinweis: Der Preis pro Person gilt für jede zuhörende Person, auch wenn ihr zu zweit oder mehreren vor einem Rechner sitzt. Meldet in diesem Fall bitte die entsprechende Anzahl Personen an.
Anmeldung über KONTAKT

 

 

 

 


Online-Workshop "digital theatral"


Die Theaterpädagogik erweitert seit wenigen Jahren ihren Arbeitsbereich – in den digitalen Raum.
Aber wie genau kann ich dort arbeiten? Welche Tools und Funktionen nutze ich für was? Unterrichte ich synchron oder asynchron ... oder beides?
Im  zweistündigen Workshop "digital theatral" bekommt ihr den Input aus dem 2. Block des Basis-Seminars: Infos zu verschiedenen Möglichkeiten des Theaterunterrichts im digitalen Raum (asynchron und synchron), Tools und Videochat-Funktionen, die sich für's Theaterspiel nutzen lassen ... und ein bißchen mehr. Nach dem Input habt ihr die Möglichkeit in kleinen Gruppen für eure spezifischen Arbeitsgebiete und -bedürfnisse Ideen zu sammeln (ich stehe mit Tipps und Tricks parat) und mit den anderen Teilnehmenden zu teilen.

Der Workshop "digital theatral" kann auch individuell als interne Veranstaltung für Organisationen / Schulen / Vereine / ... stattfinden. Einfach kontaktieren.

Dozent*in: Sarah Bansemer

Nächste Termine:
Momentan gibt es keine offenen Termine, aber ich gebe den Workshop gern für Ihre Einrichtung/Institution. Bitte kontaktieren Sie mich.

Dauer: 2h (für interne Veranstaltungen auch längere Formate möglich)
Ort: Video-Chat Zoom, jede*r Teilnehmende erhält einen Link zum Meeting-Raum
Teilnahme-Voraussetzungen: Optimal ist die Teilnahme über einen Rechner/Laptop mit Kamera und Mikro + nach Möglichkeit Kopfhörer oder ein Headset für besseren Ton.
Zusatz-Tipps:
Bei Teilnahme über Rechner/Laptop lohnt sich eine Internet-Verbindung per Netzwerkkabel, da sie deutlich stabiler ist als W-Lan.
Wegen der eingeschränkten Funktionen und des kleineren Bildschirms ist eine Teilnahme über Handy oder Tablet nicht so empfehlenswert, aber natürlich trotzdem möglich. Dafür braucht ihr die App "Zoom".
Anzahl Teilnehmende: 4 – 10 Personen
Preis: 30 € (inkl. MwSt.) / Person
Hinweis: Der Preis pro Person gilt für jede zuhörende Person, auch wenn ihr zu zweit oder mehreren vor einem Rechner sitzt. Meldet in diesem Fall bitte die entsprechende Anzahl Personen an.
Anmeldung über KONTAKT

 

 

Die Fortbildungs-Seminare und -Workshops richten sich überwiegend an Menschen, die mit (Theater-)Gruppen arbeiten, bieten aber auch interessante Impulse für andere soziale und künstlerische Berufsfelder.