"Ich finde den Kurs, genauso wie er war, wirklich gut! Die Ausgewogenheit zwischen verschiedenen Methoden, sich "allgemein" mit Gefühlen/Geschichten und einem konkreten Stück auseinanderzusetzen [...] empfand ich als angenehm. Am besten hat mir jedoch die Zusammensetzung der Truppe gefallen; es war schön, dass wir alle Amateure waren und alle unsere Geschichte mitgebracht haben.
Dir möchte ich nochmal persönlich danken für das gute Klima, was du von Anfang an hergestellt hast. Ich glaube, du hast mit deiner Empathie, mit der du von der 1. Sekunde an in die Gruppe gegangen bist, auch erst die Möglichkeit geschaffen, dass jeder in der Gruppe sich auch ganz schnell sicher gefühlt hat und sich öffnen konnte." Ralf, Teilnehmer Theaterwochenende "Die Frau vom Meer", Juli 2022
"Der Theaterkurs am Meer war spannend, inspirierend und super lustig! Sarah hat durch ihre motivierende und wertschätzende Art eine entspannte, losgelöste Atmosphäre geschaffen. Ich komme auf jeden Fall wieder!" Nicole, Teilnehmerin Theaterwochenende "Die Frau vom Meer", Juli 2022
"Mit Herz und Verstand haben wir gemeinsam mit der Geschichte und den Charakteren ein Wochenende lang zusammengelebt und gearbeitet. Dabei konnte ich mich im Theaterspiel ausprobieren und habe viel über mich, meine Mitspieler und die Geschichte gelernt. Das Lernen von Texten lehrte mich als Laien bisher nur das Selbige, gut dass das nicht dran war. Die vielen kleinen lustigen Momente und Erfolgserlebnisse werden mir noch lange in Erinnerung bleiben." Phillip, Teilnehmer Theaterwochenende "Die Frau vom Meer", Juli 2022
"Beim Theaterwochenende mit Sarah konnte ich einfach mal wieder in ganz ungezwungener Atmosphäre kreativ werden und so richtig spielen - und das ganze auch noch am Meer! Pures Glück!" Suse, Teilnehmerin Theaterwochenende "Die Frau vom Meer", Juli 2022
Theaterkurs am Meer
Für alle, die mal ein Wochenende lang entspannt an der Küste ins Theaterspiel eintauchen möchten, gibt es die Theaterkurse am Meer!
Zwei Tage lang beschäftigen sich die Teilnehmenden über Theaterübungen und -spiele mit einer literarischen Vorlage, die – in irgendeiner Form – mit dem Meer zu tun hat. Dabei entstehen kleine Szenen und viel Austausch miteinander.
Jedes Wochenende hält andere Übungen und Ansätze bereit, immer passend zur Literaturvorlage und den damit verbundenen Themen.
Keine Sorge: Es müssen vorher keinerlei Bücher gelesen werden, ihr könnt ganz unbefangen teilnehmen und müsst nichts inhaltliches vorbereiten.
Keine Theatererfahrung notwendig, Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Die Teilnahmegebühr gilt nur für den Wochenendkurs. Unterkunft, Transport und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten und müssen selbst organisiert werden. Als Hilfe finden sich auf diesem Padlet Tipps zu Unterkünften, Gastronomie und Kultur: https://padlet.com/sarahbansemer/theaterwochenende_meer
HINWEIS: Damit auch Menschen mit Vorerkrankungen und besonderem Schutzbedürfnis teilnehmen können, bitte nur teilnehmen, wenn keine Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur etc.) vorliegen.
Teilnahme mit Maske ist selbstverständlich möglich.
Bei einer rechtzeitigen Absage ist eine Gutschrift oder Rückzahlung möglich, siehe Erstattungsfristen in den AGB bei Anmeldung.
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Beachtung der Hygienemaßnahmen (s. Hinweis oben)
- Selbstorganisation von An-/Abreise und Unterkunft
Interessierte können sich über das Kontaktformular anmelden.
Nächste Termine:
18./19. Oktober 2025 – Theaterkurs zu Siegfried Lenz' Erzählung "Das Feuerschiff"
Im Herbst 2025 geht es beim Theaterkurs um die Erzählung “Das Feuerschiff” von Siegfried Lenz. An diesem Wochenende lernen die Teilnehmenden mit viel Leichtigkeit und Humor die Geschichte und die Figuren in verschiedenen Theaterübungen und -spielen kennen. Gemeinsam werden Szenen aus der Geschichte gespielt, adaptiert und verändert. Wie immer stehen auch besonders die Themen der Geschichte im Fokus, wie Macht, Status, familiäre Konflikte, Gerechtigkeit und Verantwortung. Wenn das Wetter es zulässt, finden auch Übungen am Strand statt.
|
20./21. Juni 2026 – Theaterkurs zu Hedwig Dohms Novelle "Sommerlieben"
Im Frühsommer 2026 geht es beim Theaterkurs am Meer um die Novelle “Sommerlieben” von Hedwig Dohm. An diesem Wochenende lernen die Teilnehmenden die Geschichte und die Figuren in verschiedenen Theaterübungen und -spielen kennen. Gemeinsam werden Szenen aus der Geschichte gespielt, adaptiert und verändert. Wie immer stehen auch besonders die Themen der Geschichte im Fokus, wie Tourismus, Familie, Kindheit, die Rolle der Frau, Emanzipation, Bildung und natürlich die Liebe. Wenn das Wetter es zulässt, finden auch Übungen am Strand statt.
|
24./25. Oktober 2026 – Theaterkurs zu Homers Epos "Odyssee"
Im Herbst 2026 geht es beim Theaterkurs am Meer um den antiken Klassiker "Odyssee" von Homer. Es geht um die abenteuerliche Heimreise von Odysseus, des Königs von Ithaka, nach dem trojanischen Krieg. Statt einer raschen Rückreise liegt vor Odysseus und seinen Gefährten eine zehn Jahre lange Irrfahrt mit vielen Abenteuern, mythischen Kreaturen, Hindernissen, Gefahren und neuen Bekanntschaften. Währenddessen wartet seine Frau Penelope auf ihren Mann und muss sich unerwünschte Freier vom Hals halten ... An diesem Wochenende lernen die Teilnehmenden die Geschichte und die Figuren in verschiedenen Theaterübungen und -spielen kennen. Gemeinsam werden Szenen aus der Geschichte gespielt, adaptiert und verändert. Wie immer stehen auch besonders die Themen der Geschichte im Fokus, wie Heldentum, Abenteuer, Mythik, Zauberei, Herausforderung und Beharrlichkeit. Wenn das Wetter es zulässt, finden auch Übungen am Strand statt.
|
Teilnehmendenzahl: 8 – 15 Personen
Teilnahmegebühr:
Für die Theaterkurse am Meer probiere ich ein neues soziales Preismodell aus, um mehr Zugang zu dem Angebot zu schaffen.
Es gibt drei Preisstufen:
1. 80 €
2. 150 €
3. 190 €
Der mittlere Betrag von 150 € ist der Standardpreis, der vorher der allgemeine Preis für die Theaterwochenenden war. Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr diesen auswählen.
Der höhere Betrag von 190 € ist als Unterstützerpreis gedacht, für diejenigen, die Lust und die Möglichkeit haben, andere Teilnehmende finanziell zu unterstützen.
Der niedrigere Betrag von 80 € soll eine Teilnahme bei geringerem Einkommen ermöglichen.
Wenn ihr euch per Email für den Kurs anmeldet, gebt mir einfach die Preisstufe (1, 2 oder 3) an, die ihr wählt. Nachweise für eure finanzielle Situation brauche ich nicht, ihr selbst könnt es am besten einschätzen.
Ratenzahlung: Für alle, die den Betrag nicht auf einen Schlag bezahlen können. Ihr bestimmt selbst, in wie vielen Raten (monatlich, maximal 6 Raten) ihr den Preis bezahlen könnt, und teilt mir das bei eurer Anmeldung mit.
Hinweis: Die Teilnahmegebühr gilt nur für den Wochenendkurs. Unterkunft, Transport und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten und müssen selbst organisiert werden. Als Hilfe finden sich auf diesem Padlet Tipps zu Unterkünften, Gastronomie und Kultur: https://padlet.com/sarahbansemer/theaterwochenende_meer
Kabelbrand – Online-Theatergruppe
Im Januar 2022 startete die Online-Theatergruppe "Kabelbrand", die im Januar 2023 ihre erste und im Februar 2023 ihre zweite Online-Inszenierung auf der Zoom-Bühne präsentierte. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland und der Welt, die Kurssprache ist Deutsch. Alle Proben und Aufführungen finden per Zoom statt.
Gemeinsam probieren sich die Teilnehmenden im Online-Theaterspiel aus, erkunden den Zoom-Raum und seine technischen Möglichkeiten. In der Gruppe wird jeweils kurz nach den Aufführungen ein neues Stück ausgesucht, das gemeinsam speziell für die "Zoom-Bühne" inszeniert wird.
Die Teilnehmenden sind dabei sowohl Schauspieler*innen, als auch gleichzeitig Bühnen- und Kostümbildner*innen in ihrem eigenen Zuhause. Theaterübungen und -spiele zu den Themen Rollenarbeit, Improvisation, Stimme und Bewegung helfen, eigene Inszenierungsideen zu entwickeln und die Rollen lebendig werden zu lassen.
Am 23. und 24. August findet die neueste und gleichzeitig leider auch letzte Inszenierung der Theatergruppe Kabelbrand statt.
Tickets können unter diesen Links gekauft werden:
23. August: https://www.yesticket.org/e/3jyTuGeHcX
24. August: https://www.yesticket.org/e/ezqCLGUDid
Ab dem Herbst geht es voraussichtlich weiter mit einem Kabelbrand-Kollektiv. Alle, die Lust haben, kleine Szenen für einen Online-Theaterabend zu inszenieren, sind herzlich eingeladen, an den Workshops teilzunehmen. Die Termine folgen bald. Interessent*innen können sich schon über das Kontaktformular melden.