"Ich finde den Workshop genauso wie er war wirklich gut! Die Ausgewogenheit zwischen verschiedenen Methoden, sich "allgemein" mit Gefühlen/Geschichten und einem konkreten Stück auseinanderzusetzen und auch die Balance von Yoga und "Theater" empfand ich als angenehm. Am besten hat mir jedoch die Zusammensetzung der Truppe gefallen; es war schön, dass wir alle Amateure waren und alle unsere Geschichte mitgebracht haben.
Dir möchte ich nochmal persönlich danken für das gute Klima, was du von Anfang an hergestellt hast. Ich glaube, du hast mit deiner Empathie, mit der du von der 1. Sekunde an in die Gruppe gegangen bist, auch erst die Möglichkeit geschaffen, dass jeder in der Gruppe sich auch ganz schnell sicher gefühlt hat und sich öffnen konnte." Ralf, Teilnehmer Theaterwochenende "Die Frau vom Meer" (Co-Dozentin für Yoga: Carmen Köhler), Juli 2022
"Der Theater-Workshop am Meer war spannend, inspirierend und super lustig! Sarah hat durch ihre motivierende und wertschätzende Art eine entspannte, losgelöste Atmosphäre geschaffen. Ich komme auf jeden Fall wieder!" Nicole, Teilnehmerin Theaterwochenende "Die Frau vom Meer" (Co-Dozentin für Yoga: Carmen Köhler), Juli 2022
"Mit Herz und Verstand haben wir gemeinsam mit der Geschichte und den Charakteren ein Wochende lang zusammengelebt und gearbeitet. Dabei konnte ich mich im Theaterspiel ausprobieren und habe viel über mich, meine Mitspieler und die Geschichte gelernt. Das Lernen von Texten lehrte mich als Laien bisher nur das Selbige, gut dass das nicht dran war. Die vielen kleinen lustigen Momente und Erfolgserlebnisse werden mir noch lange in Erinnerung bleiben." Phillip, Teilnehmer Theaterwochenende "Die Frau vom Meer" (Co-Dozentin für Yoga: Carmen Köhler), Juli 2022
"Beim Theaterwochenende mit Sarah konnte ich einfach mal wieder in ganz ungezwungener Atmosphäre kreativ werden und so richtig spielen - und das ganze auch noch am Meer! Pures Glück!" Suse, Teilnehmerin Theaterwochenende "Die Frau vom Meer" (Co-Dozentin für Yoga: Carmen Köhler), Juli 2022
Theaterwochenende am Meer
Für alle, die mal ein Wochenende lang entspannt an der Küste ins Theaterspiel eintauchen möchten, starten 2022 die Theaterwochenenden am Meer!
Zwei Tage lang beschäftigen sich die Teilnehmenden über Theaterübungen und -spiele mit einer literarischen Vorlage, die – in irgendeiner Form – mit dem Meer zu tun hat. Dabei entstehen kleine Szenen und viel Austausch miteinander.
Jedes Wochenende hält andere Übungen und Ansätze bereit, immer passend zur Literaturvorlage und den damit verbundenen Themen.
Keine Sorge: Es müssen vorher keinerlei Bücher gelesen werden, ihr könnt ganz unbefangen teilnehmen und müsst nichts inhaltliches vorbereiten. Lesefreudige können aber natürlich die Vorlage vorher durchstöbern.
Die Wochenenden finden in einem Probenraum im Herzen Rostocks statt, 5 Gehminuten vom Stadthafen entfernt. Der Warnemünder Strand ist in etwa 40 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Der Samstag geht von 10:00 bis 17:00 Uhr, der Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr, Pausen inklusive. Die freie Zeit drumherum kann allein oder mit anderen Teilnehmenden gestaltet werden, am Meer, am Hafen oder mitten in der Stadt.
Keine Theatererfahrung notwendig, Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Die Teilnahmegebühr gilt nur für den Wochenendkurs. Unterkunft, Transport und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten und müssen selbst organisiert werden. Als Hilfe finden sich auf diesem Padlet Tipps zu Unterkünften, Gastronomie und Kultur: https://padlet.com/sarahbansemer/theaterwochenende_meer
Um auch Menschen mit Vorerkrankungen eine etwas sicherere Teilnahme zu ermöglichen, gelten für das Theaterwochenende folgende Covid-Hygienemaßnahmen: tagesaktueller, negativer Schnelltest + möglichst Impfung
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Mindestalter von 18 Jahren
- tagesaktueller, negativer Schnelltest (Selbsttest o. Testzentrum)
- möglichst Covid-Impfungen
- Sebstorganisation von An-/Abreise und Unterkunft
Interessierte können sich über das Kontaktformular anmelden.
Nächste Termine:
22./23. Juli 2023 – Theaterwochenende zu Hedwig Dohms Freiluftnovelle "Sommerlieben"
11./12. November 2023 – Theaterwochenende zu William Shakespeares Drama "Der Sturm" (--> anderer Ort: Jugendherberge Warnemünde, Samstag 10:00-19:00 Uhr inkl. 2,5 h Mittagspause, Sonntag 10:00-15:00 Uhr)
Frühjahr 2024 – Theaterwochenende zu Jules Vernes Roman "20.000 Meilen unter dem Meer"
Kurszeiten: Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-15 Uhr (insg. 12 h, inkl. Pausen)
Ort: Tanzstudio "Dance by Amray", Budapester Straße 80A (Hinterhof, über Supermarkt), 18057 Rostock
Teilnehmendenzahl: 6 – 12 Personen
Teilnahmegebühr: 150 € / Teilnehmer*in
Hinweis: Die Teilnahmegebühr gilt nur für den Wochenendkurs. Unterkunft, Transport und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten und müssen selbst organisiert werden. Als Hilfe finden sich auf diesem Padlet Tipps zu Unterkünften, Gastronomie und Kultur: https://padlet.com/sarahbansemer/theaterwochenende_meer
GRUPPENDRANG – Online-Theatergruppe
Im Januar 2022 startete eine reine Online-Theatergruppe starten, die im Januar 2023 ihre erste Online-Inszenierung auf der Zoom-Bühne präsentierte. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland, die Kurssprache ist Deutsch. Alle Proben und Aufführungen finden per Zoom statt.
Ab März 2023 geht es in die nächste Inszenierung und es sind noch Plätze frei zum Mitspielen. Die Teilnehmenden können von überall aus dabei sein.
Gemeinsam probieren sich die Teilnehmenden im Online-Theaterspiel aus, erkunden den Zoom-Raum und seine technischen Möglichkeiten. In der Gruppe wird ein Stück ausgesucht, das gemeinsam speziell für die "Zoom-Bühne" inszeniert wird. Alternativ kann auch ein eigenes Theaterstück entwickelt werden.
Die Teilnehmenden sind dabei sowohl Schauspieler*innen als auch gleichzeitig Bühnen- und Kostümbildner*innen in ihrem eigenen Zuhause. Theaterübungen und -spiele zu den Themen Rollenarbeit, Improvisation, Stimme und Bewegung helfen, eigene Inszenierungsideen zu entwickeln und die Rollen lebendig werden zu lassen.
Teilnehmen können alle, die Lust auf digitale Theaterarbeit haben. Keinerlei Theatererfahrung nötig, Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Mindestalter von 18 Jahren
- internetfähiges Endgerät (optimalerweile Laptop) und die App Zoom
- Kopfhörer (für eventuelle Tonüberlagerungen)
Interessierte können sich über das Kontaktformular zu einem der Schnuppertermine anmelden. Nach dem Schnuppertermin kann sich jede*r entscheiden, ob er/sie fest am Kurs teilnehmen möchte. Es gibt einen Vertrag, der jedoch jederzeit ohne Kündigungsfrist gekündigt werden kann.
Kursinhalte Online-Theatergruppe:
- Kennenlernen
- Theaterübungen und -spiele
- gemeinsame Stückauswahl und Stückentwicklung
- Rollenarbeit
- Teamarbeit in verschiedenen Gewerken: Öffentlichkeitsarbeit, Kostümplanung, Bühnenbild, ...
- Regie-Basics
- Szenenproben
- Reflexionen
- Aufführung(en)
Schnuppertermine: 22. & 29. März 2023
Kursstart: 05. April
Kurstermine: immer mittwochs, 18:00-19:30 Uhr (bei Bedarf ggf. auch ab und zu längere Proben)
Kursdauer: 9-12 Monate (wird in der Gruppe gemeinsam anhand der gewählten Aufführungstermine entschieden)
Teilnehmendenzahl: 8 – 14 Personen
Teilnahmegebühr: Schnuppertermin 20 € /Person, Kurs 60 € / Monat (pro Person)
Hinweis: Der Preis pro Person gilt für jede teilnehmende Person, auch wenn ihr zu zweit oder mehreren vor einem Rechner sitzt. Meldet in diesem Fall bitte die entsprechende Anzahl Personen an.
"Die Welt mit anderen Augen sehen … Ein Onlinetheaterkurs mit Sarah fängt in den eigenen vier Wänden an und lässt einen überrascht und begeistert zurück. Danke, liebe Sarah! Der Basiskurs war großartig. Du hast aus einem Haufen Individuen eine tolle Gruppe gemacht und top organisiert wie technisch versiert jeden unserer Theaterabende zu einem echten Highlight gemacht." Sabrina, Teilnehmerin Online-Basiskurs #1
"Das war ein toller Kurs, den ich nicht so schnell vergessen werde. Besonders beeindruckend fand ich die vielen Facetten des Spielens und toll, wie wir uns darin ausprobieren konnten. Dadurch konnte ich meine kreative Seite wieder neu entfachen- danke Sarah!" Martha, Teilnehmerin Online-Basiskurs #1
Theater-Basiskurs (Online ... & draußen)
Der Basiskurs ist der ideale Einstieg ins Theaterspiel. Absolute Anfänger*innen sind hier goldrichtig, aber auch Spieler*innen mit Vorerfahrung, die Lust haben, ihre Kenntnisse aufzufrischen, sind willkommen.
An 12 Terminen werden in je 1,5 Stunden grundlegende Themen des Theaterspiels über verschiedene Übungen und Spiele ausprobiert: Improvisation, Körpersprache, Emotionen, Arbeit mit Text, Arbeit an der Rolle, Dialogszenen, Gruppenszenen und mehr.
Ungewöhnliche Situationen wie die aktuelle Pandemie-Situation erfordern ungewöhnliche Konzepte. Und so wird dieser Kurs zum Großteil online per Zoom, aber auch ab und zu offline (sollte das Wetter mitspielen) draußen stattfinden. Denn die Umgebung der Teilnehmenden bietet uns eine Menge Inspiration für das gemeinsame Theaterspielen. Kurze Spaziergänge in der eigenen Umgebung werden mit kleinen Materialsammlungen verknüpft (Keine Sorge, ihr sollt nicht in der Öffentlichkeit irgendetwas vorspielen!), wie z.B. Fotos machen oder Geräusche aufnehmen. Dabei sind alle Teilnehmenden per Messenger-Dienst ihrer Wahl verbunden. Mit den gesammelten Fundstücken arbeiten wir dann online weiter.
Gemäß dem Gruppendrang-Konzept, das auf Selbständigkeit und Selbstverantwortung der Teilnehmenden hinarbeitet, wird im Kurs immer wieder die Gelegenheit gegeben, eigene Ideen kreativ umzusetzen.
Beim Schnuppertermin können sich die Interessierten über Theaterübungen und -spiele kennenlernen und schauen, ob es für sie mit den anderen (und mit der Kursleitung) harmoniert. Nach dem Schnuppertermin kann sich jede*r entscheiden, ob er/sie beim Kurs fest dabei sein will.
Der Schnuppertermin ist gleichzeitig der erste Termin des Kurses, weitere elf Termine folgen dann.
Wer noch ganz unsicher ist, ob Theater interessant für einen selbst ist, kann die Kursleitung schon vorher kennenzulernen, indem er/sie an einem Vorglühen-Workshop teilnimmt.
Schnuppertermin: Info folgt
Kurstermine: mittwochs, 20:00-21:30 Uhr
Kursdauer: 12 Termine à 1,5 h
Ort: Videochat Zoom (jede*r Teilnehmende erhält einen Link zum Meeting-Raum) + draußen in der jeweiligen Umgebung der Teilnehmenden (dafür wird ein Messenger-Dienst gebraucht, den die Gruppe gemeinsam auswählt)
Teilnahme-Voraussetzungen: Optimal ist die Teilnahme über einen Rechner/Laptop mit Kamera und Mikro + nach Möglichkeit Kopfhörer oder ein Headset für besseren Ton.
Zusatz-Tipps:
Bei Teilnahme über Rechner/Laptop lohnt sich eine Internet-Verbindung per Netzwerkkabel, da sie deutlich stabiler ist als W-Lan.
Wegen der eingeschränkten Funktionen und des kleineren Bildschirms ist eine Teilnahme über Handy oder Tablet nicht so empfehlenswert, aber natürlich trotzdem möglich. Dafür braucht ihr die App "Zoom".
Teilnahmegebühr: Schnuppertermin 20 € /Person, Kurs 220 € / Person
(die Schnuppertermingebühr wird bei fester Kursteilnahme vom Kursbeitrag abgezogen)
Hinweis: Der Preis pro Person gilt für jede teilnehmende Person, auch wenn ihr zu zweit oder mehreren vor einem Rechner sitzt. Meldet in diesem Fall bitte die entsprechende Anzahl Personen an.
Teilnehmendenzahl: 6 – 12 Personen
Anmeldung über das Kontaktformular.