Training Status-Verhalten
Status zu erkennen und das eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern, erfordert Übung.
Unser Verhalten ist so automatisch durch Status gelenkt, dass es uns kaum bewusst ist. Dieses Bewusstsein wird im Status-Training geschaffen, das unsere Kommunikation in verschiedenen Alltagsszenen analysiert.
Um alle Sinne anzusprechen und somit das Erlernte tiefer zu verankern, nutze ich Methoden der Theaterpädagogik und des Improvisationstheaters, in denen die Teilnehmer aktiv in spielender, zuschauender und reflektierender Form beteiligt sind. Auf diese Weise hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein eigenes Status-Verhalten im Spiel zu hinterfragen und andere Möglichkeiten auszuprobieren.
Der Fokus liegt in meinen Trainings auf dem Erfahren des eigenen Status-Verhaltens und Öffnen für neue Handlungsoptionen. Basierend darauf können wir nach und nach ein Verständnis für unser Gegenüber aufbauen.
Somit dient das Wissen über Status nicht der Eigen- oder Fremdmanipulation, sondern der Erkenntnis und Wertschätzung - meiner selbst und meines Gegenübers.
Die Workshops können sowohl online per Zoom bzw. in Ihrem hauseigenen Videochat-Tool als auch als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Wichtiger Hinweis:
Präsenzveranstaltungen leite ich nur unter Berücksichtigung von Hygienemaßnahmen, um mich auch weiterhin schützen zu können. Folgende Möglichkeiten stehen zur Option:
a) Alle Teilnehmenden weisen einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest vor.
b) Die Veranstaltung findet draußen statt.
c) Ich als Dozentin trage eine FFP2-Maske.
Hier meine offenen Workshops und Kurse:
Feedback
"Der Workshop bei Sarah hat mir die Augen geöffnet. Ich gehe gerade viel aufmerksamer durch mein Leben und genieße den neuen/freien Blick auf die Menschen." Kerstin B., Pressereferentin
“Die Workshops greifen immer wieder neue und interessante Themen auf, die uns wohl alle in unserem alltäglichen Leben häufig begegnen. In verschiedenen Improvisationen und Spielen werden bestimmte Situationen nachgespielt, hinterfragt und analysiert. Man lernt nicht nur seine Mitspieler besser kennen, sondern beginnt auch eigene Verhaltensmuster zu deuten und zu hinterfragen. Begeistert war ich vor allem von dem offenen Miteinander und dem schnell entstandenen Vertrauen unter den Teilnehmern. Sarahs intelligent durchdachte Workshops machen Spaß und bringen viele neue Erkenntnisse! Absolut empfehlenswert!” Carmen K., Übersetzerin
"Statuskonstellationen gibt es im kürzesten Gespräch, im flüchtigsten Augenaufschlag bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Problemfeldern. Nach kurzer Aufwärmphase geht es sofort in die Gruppenimprovisationen. Ohne langes Nachdenken und Herumprobieren entstehen kleine Szenen, die ganz viel über den eigenen Status offenbaren und wie man diesen beeinflussen kann.” Stefan M., Architekt
"Machtspielchen" – analoger Workshop zum Thema Status-Verhalten
Zwei Menschen kommen auf der Straße aufeinander zu. Einer muss ausweichen ...
Den ganzen Tag über spielen wir Menschen Statusspiele miteinander. Mal sind wir im Hochstatus, mal im Tiefstatus und sehr oft irgendwo dazwischen. Das Wort Status hat jedoch nichts mit statisch zu tun ... im Gegenteil. Es beschreibt ein Machtgefälle, das unabhängig vom gesellschaftlichen Status funktioniert und jeden Tag von uns in unterschiedlichsten Varianten erlebt wird - mal bewusst, mal unbewusst, mit Freunden, Familie, Arbeitskollegen und Fremden.
Für die Bühne (und das Leben) brauchen wir Statusverhalten, um die Beziehungen zwischen Figuren deutlich zu machen und verändern zu können.
Mit Hilfe des Improvisationstheaters probieren wir im Workshop "Machtspielchen" Status aus und schulen unsere Aufmerksamkeit für Statuswechsel bei uns selbst und unserem Gegenüber.
In improvisierten Szenen probieren wir verschiedene Status-Zustände und Status-Wechsel aus. Gemeinsam betrachten wir, wie Status-Verhalten auf das Gegenüber wirkt und auf der Bühne und im Alltag strategisch eingesetzt wird.
Nächste Termine:
Freitag, 22. September 2023 – 18:00-21:00 Uhr (3h)
Ort: "Studio in Bewegung", Brandenburgische Straße 46, 10707 Berlin-Wilmersdorf
Teilnahme-Voraussetzungen: tagesaktueller negativer Schnelltest (bitte bei Ankunft vorzeigen oder direkt vor Ort machen, bei Bedarf sind Tests vor Ort vorhanden)
Anzahl Teilnehmende: 6 – 10 Personen
Preis: 45 € (inkl. MwSt.)
Anmeldung über KONTAKT
"Machtspielchen" – Online-Workshop zum Thema Status-Verhalten
Zwei Menschen kommen auf der Straße aufeinander zu. Einer muss ausweichen ...
Den ganzen Tag über spielen wir Menschen Statusspiele miteinander. Mal sind wir im Hochstatus, mal im Tiefstatus und sehr oft irgendwo dazwischen. Das Wort Status hat jedoch nichts mit statisch zu tun ... im Gegenteil. Es beschreibt ein Machtgefälle, das unabhängig vom gesellschaftlichen Status funktioniert und jeden Tag von uns in unterschiedlichsten Varianten erlebt wird - mal bewusst, mal unbewusst, mit Freunden, Familie, Arbeitskollegen und Fremden.
Für die Bühne (und das Leben) brauchen wir Statusverhalten, um die Beziehungen zwischen Figuren deutlich zu machen und verändern zu können.
Mit Hilfe des Improvisationstheaters probieren wir im Workshop "Machtspielchen" Status aus und schulen unsere Aufmerksamkeit für Statuswechsel bei uns selbst und unserem Gegenüber.
In der Online-Variante dieses Workshops gehen wir auch auf das Status-Verhalten im Videochat ein. Was ist anders als in der Offline-Welt? Wie können wir im Videochat unsere Körpersprache und andere Mittel einsetzen und unseren und den Status des Gegenübers erhöhen oder senken?
In improvisierten Szenen probieren wir verschiedene Status-Zustände und Status-Wechsel aus. Gemeinsam betrachten wir, wie Status-Verhalten auf das Gegenüber wirkt und auf der Bühne und im Alltag strategisch eingesetzt wird.
Nächste Termine:
Momentan keine Termine in Planung, für interne Workshops gern über das Kontaktformular melden
Ort: Video-Chat Zoom, jede*r Teilnehmende erhält einen Link zum Meeting-Raum
Teilnahme-Voraussetzungen: Rechner oder Handy mit Kamera und Mikro, nach Möglichkeit Kopfhörer für besseren Ton
Zusatz-Tipps:
Bei Teilnahme über Rechner/Laptop lohnt sich eine Internet-Verbindung per Netzwerkkabel, da sie deutlich stabiler ist als W-Lan.
Für Teilnahme über das Handy ist eine Auflademöglichkeit von Vorteil, da die Anwendung u.U. viel Kapazität erfordert. Außerdem braucht ihr auf dem Handy die App "Zoom".
Anzahl Teilnehmende: 4 – 12 Personen
Preis: 45 € (inkl. MwSt.)
Hinweis: Der Preis pro Person gilt für jede zuhörende Person, auch wenn ihr zu zweit oder mehreren vor einem Rechner sitzt. Meldet in diesem Fall bitte die entsprechende Anzahl Personen an.
Anmeldung über KONTAKT